Der VW Jetta will weg vom Golf und hin zum Passat. Mit größeren Abmessungen und eigenständigem Design soll der neue Jetta sein braves Image ablegen und in die traditionelle Mittelklasse vorstoßen. Fest steht: Außer einem gewohnt großen Kofferraum hat er noch einiges mehr zu bieten. Lästern war gestern. Vergessen wir endlich den kreuzbraven VW Jetta I von 1979, löschen die wenig schmeichelhaften Kommentare wie "vorne Kleinwagen, hinten Container" von unserer mentalen Festplatte und das Etikett Mehr…
Man kann ein sportliche Touareg haben Mehr…
Darauf haben die VW-Fans in aller Welt lange gewartet - auf der IAA 2005 war es endlich so weit: Das neue Cabrio von VW feierte unter dem Namen Eos Weltpremiere. Besonderheit des 4,41 Meter langen Cabrio-Coupés ist das fünfteilige Klappdach, das in 25 Sekunden öffnet oder schließt und auch eine Schiebedachfunktion parat hält. Der Eos kommt im Frühjahr 2006 zu Preisen ab 25.950 Euro auf den Markt.
Foto-Show Der neue VW Eos Design aus dem Baukasten Der Viersitzer wird von Volkswagen exakt zwis Mehr…Wieder einmal ist Volkswagen spät dran auf dem Weg ganz nach vorne. Das Kompakt-SUV Tiguan soll das Segment von hinten aufrollen. Wie sich die Zeiten ändern: Als VW mit dem Touran nach allen Konkurrenten auch einen Kompakt-Van vorstellte, war der späte Marktstart ein Reizthema. Auch den folgenden Trend der Kompakt-SUVs hat VW verschlafen. Während sich japanische Hersteller und BMW mit dem X3 seit Jahren über steigende Verkaufszahlen freuen können, gab es für VW in dieser Nische nichts zu holen. Mehr…
Ein Auto der 130.000-Euro-Liga sieht für gewöhnlich anders aus. Mit Schiebetüren, sechs Sitzplätzen und hoch wie ein Fels stemmt sich das teuerste Exemplar aus der Wolfsburger Modellpalette gegen den Wind. ... mehr Fotos Alternativen Mercedes-Benz Viano Peugeot 807 Maybach 57 Chrysler Grand Voyager Kurz & bündig [+] Exquisite Business-Ausstattung, sehr viel Platz im Innern, umfangreiche Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, sichere Straßenlage, variabler Innenraum [- Mehr…
„Downsizing“ auf breiter Front: VW ersetzt den volumenstarken 1,6-Liter-FSI-Benziner durch einen neuen Turbomotor mit nur 1,4 Liter Hubraum. Beginnend mit dem Golf wird sukzessive die komplette Modellpalette umgestellt – bis hoch zum Passat. Mehr…
Der Fox ist da: Der neue Kleinwagen von VW feierte Anfang 2005 auf der Auto Mobil International in Leipzig Premiere. Der in Brasilien gebaute Kleinwagen löste den Lupo ab - von dem nur die Drei-Liter-Variante weiter angeboten wird. Genaue Preise will VW erst auf der AMI nennen, doch gemunkelt wird von einem Einstiegspreis von 8950 Euro. Damit wäre der Fox rund 1300 Euro billiger als der Einsteiger-Lupo mit 50 PS. Der Verkauf des neuen Kleinwagens startet Ende April. Foto-Show Der neue VW Fox Inn Mehr…
Was ein bisschen Plastik so alles ausmacht: Die Cross-Familie im Offroad-Look ist für Volkswagen ein voller Erfolg. Der CrossPolo ist nach dem „Trendline“ die meistverkaufte Polo-Variante. Der CrossGolf ist erfolgreich angelaufen. Mehr…
Der legendäre VW Passat W8 hat endlich einen legitimen Nachfolger. Doch war der Achter noch der Lückenbüßer bis zum der ersten Phaeton, so soll der neue Passat 3.2 V6 nun richtig um die Premiumkunden kämpfen. ... mehr Fotos Alternativen Audi A4 BMW 3er Volkswagen Passat Mercedes-Benz C Kurz & bündig [+] Variabler Allradantrieb, kraftvoller Motor, komfortables Fahrwerk, gutes Platzangebot, großer Kofferaum, bequeme Sitze, hochwertige Materialien, sehr gute Verarbeitung Mehr…
Der Touareg ist eines der erfolgreichsten VW-Modelle. Da aber die erneuerte Geländewagenkonkurrenz mit Mercedes ML, BMW X5 und Audi Q7 mächtig Gas gibt, muss auch der Wolfsburger Offroader mit einer optischen und technischen Überarbeitung verstärkt um Kunden buhlen. weiter Seite 1 / 7 Übersicht: Fahrbericht VW Touareg 4.2 FSI Wolfsburger Konter Seite 1 Karosserie/Innenraum Seite 2 Fahrwerk/Fahrverhalten Seite 3 Motor/Getriebe Seite 4 Kosten Seite 5 Datenblatt Seite 6 Fazit Seite 7 ZUM THEMA Ärge Mehr…