Da steht er nun der neue Alfa Romeo Crosswagon: Sportlich, selbstbewusst und abenteuerlustig. Man scheint auf den ersten Blick einen Ingolstädter vor Augen zu haben. Der italienische Crosswagon ist dem Audi Allroad wie aus dem Gesicht geschnitten. ... mehr Fotos Alternativen Audi A4 BMW 3er Audi Allroad Subaru Outback Kurz & bündig [+] Gutes Allradkonzept, gute Serienausstattung [-] Rumpelnde Reifen, kein Euro 4, kein Partikelfilter, etwas schwach motorisiert Anzeige Mehr…
Endlich wieder ein echter Grand Tourismo, der nicht in der teuren Luxusklasse zu Hause ist. Alfa Romeo hauchte dem coupeartigen Traum vom süßen Dahingleiten jetzt neues Leben ein – endlich! Mehr…
Alfa Romeo hat im Jahre 2006 Großes vor. In diesem Jahr sollen insgesamt 20.000 Autos verkauft werden – knapp doppelt so viele wie 2005. Möglich machen sollen das vor allem die Neulinge Alfa 159 SW und Brera. Mehr…
Einer trutzigen Burg gleicht die automobile Oberklasse. Die Eroberung der Bastion, seit Jahrzehnten fest in einheimischer Hand, ist nahezu ausgeschlossen. Schon viele Hersteller haben sich beim Eroberungsversuch blaue Flecken geholt. Die italienische Traditionsfirma Alfa Romeo trat 1979 an: Mit seiner mittels Sechszylinder zum „Sei“ aufgemotzten Alfetta prallten die Italiener aber prompt an der Oberklasse ab. Die Verkaufszahlen blieben wie beim nur retuschierten Nachfolger 90 in homö Mehr…
Der italienische Kompaktvan überzeugt mit seinem Wohlfühlpaket. Er ist aber ein bisschen unpraktisch und zeigte in seinem zweiwöchigen Alltagstest sowohl Stärken als auch Schwächen. Speziell Familien werden ihn nicht auf Anhieb ins Herz schließen. Bilder Karosserie Bilanz einer zweiwöchigen Testfahrt mit dem Lancia Musa: dreimal abgewürgt, etwa zwanzigmal beim Gaswegnehmen mit dem Fuß am Bremspedal hängen geblieben, einmal verzweifelt und erfolglos versucht, einen zusammenklappbaren Kinderwa Mehr…
Verkaufszahlen der Autoindustrie geben trefflichen Anlass zu abstrakten Gedankenspielen, etwa der Art: Ist richtig, was alle tun? Und falsch, wie die Minderheit handelt? Oder nicht vielmehr elitär, sich anders als die große Masse zu verhalten? Je nach Standpunkt wäre der Kauf eines Lancia Lybra entweder falsch oder würde von Stil zeugen, denn die italienische Mittelklasse-Limousine fristet seit ihrem Deutschland-Start 1998 ein Schattendasein auf deutschen Straßen. weiter Seite 1 / 7 Übersicht: F Mehr…
Adel verpflichtet, dachten sich wohl die Italiener - obwohl die adelige Tradition der Marke Lancia zuletzt arg angestaubt war, weswegen im Jahr 2000 nur noch gut 8000 Modelle in Deutschland verkauft worden waren. Nun will der Fiat-Konzern den Namen wieder in der Champions League unterbringen und mit der etablierten Konkurrenz von Mercedes, BMW oder Audi wetteifern lassen. Dazu musste ein großer Wurf gelingen - und diesem hohen Anspruch wird der neue Hoffnungsträger namens Thesis wahrlich in weit Mehr…
Der Lancia Ypsilon ist sehr erfolgreich - in Italien. Nun gibt es eine Sport-Version, gestylt von der Edel-Designerschmiede Momo. Mit Sportlichkeit kann der kleine Italiener leider nicht überzeugen. Dafür ist er sparsam. ... mehr Fotos Alternativen MINI Cooper Citroen C2 Volkswagen Polo Fiat Panda Kurz & bündig [+] Kompakt und übersichtlich, hohe Qualitätsanmutung, sparsamer Dieselmotor, straffes Fahrwerk, viele Kleinwagen-untypische Extras lieferbar [-] Wenig spritzig Mehr…
Mitte der 80er Jahre war der Lancia Y 10 das erste Fahrzeug einer neuen Generation. Der erste Luxus-Kleinwagen schien wie vom anderen Stern. Trotzdem wurde er in Deutschland alles andere als ein Renner. Mit dem neuen Lancia Y soll das anders werden. ... mehr Fotos Alternativen Mini One Citroen C2 Volkswagen Lupo Toyota Yaris Verso Kurz & bündig [+] Sehr handlich, guter Sitzkomfort, sichere Straßenlage, sparsamer Motor, umfangreiche Ausstattung, niedriger Geräuschpegel Mehr…
„Aston Martin war in seiner über 90-jährigen Geschichte siebenmal insolvent – und ist noch immer am Leben. Die Marke muss also sehr stark sein“. Das sagt Ulrich Bez gerne zur Einleitung, wenn er über das englische Traditionslabel spricht. Inzwischen sei, so Bez weiter, Aston Martin profitabel. Mehr…